Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung für die App „Twiggli“
Anwendungsbereich der Datenschutzerklärung
Der Verantwortliche betreibt eine App, mit der Sie Aktivitäten anbieten und sich Aktivitäten in Ihrer Nähe ansehen und diese bei Anbietern buchen können.
Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere App für mobile Betriebssysteme und -geräte (im Folgenden „App“). In ihr werden Art, Zweck und Umfang der Datenerhebung im Rahmen der App-Nutzung erläutert.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich beim Download unserer App über einen App-Store beim jeweiligen App-Store-Betreiber registrieren bzw. identifizieren müssen (z.B. über eine Google- oder Apple-ID). Hierbei gelten die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen der App-Store-Betreiber, die unter Umständen von den Datenschutzgesetzen der Europäischen Union abweichen können. Auf diese Datenschutzrichtlinien haben wir keinen Einfluss.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben jederzeit zu ändern.
Verantwortliche Stelle
Die Verantwortliche Stelle für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Datenverarbeitung ist:
Twiggli UG
Rodenkirchener Str. 147
50997 Köln
E-Mail: XX
Telefonnummer:
Datenschutzbeauftragter
Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Vorname Nachname
Musterstraße 3
Musterstadt 12345
E-Mail-Adresse:
Telefonnummer:
Art, Umfang, Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Soweit im Rahmen dieser Datenschutzerklärung keine spezielleren Vorgaben gemacht werden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der App-Nutzung, um die Funktionalitäten der App bereitzustellen, die Sicherheit der App zu gewährleisten oder um – sofern erforderlich und rechtlich zugelassen – mit Ihnen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen App (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. für Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Details entnehmen Sie den folgenden Ausführungen.
Verarbeitete Datenkategorien
Wenn Sie diese App nutzen, werden hierbei folgende personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet:
Anbieterdaten:
Vor- und Nachname
Firmenname
Firmenanschrift
Benutzername
E-Mail-Adresse
Telefon- und Handynummer
Profilbild
Chat-Verläufe
Rechnungs- und Vertragsdaten
Vertreter und Ansprechpartner
Daten, die Sie im Rahmen der Chat- oder Kontaktformulare eingeben
IP-Adressen
Metadaten
Gerätekennungen / Geräte-IDs
Gerätenummer und Gerätetyp des Smartphones / des Endgeräts
Inhalte von Chatnachrichten
###
Nutzerdaten:
Vor- und Nachname
Anschrift
Benutzername
E-Mail-Adresse
Telefon- und Handynummer
Profilbild
Bestelldaten (welche Produkte wurden bei welchem Verkäufer bestellt)
Chat-Verläufe
Rechnungs- und Vertragsdaten
Vertreter und Ansprechpartner
Daten, die Sie im Rahmen der Chat- oder Kontaktformulare eingeben
IP-Adressen
Metadaten
Gerätekennungen / Geräte-IDs
Gerätenummer und Gerätetyp des Smartphones / des Endgeräts
Inhalte von Chatnachrichten
###
Folgende Daten werden ausschließlich auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät gespeichert:
Die Erfassung dieser Daten erfolgt zur Durchführung des Nutzungsvertrags zwischen uns und den App-Nutzern (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Hinsichtlich der freiwilligen Angaben erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Erfassung freiwillig angegebener Daten unserer Nutzer. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Registrierung
Sie können sich in der App registrieren, um zusätzliche Funktionalitäten der App zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen. Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren. Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses und ggf. zur Anbahnung weiterer Verträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf dieser App registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Zugriffsrechte der App
Zur Bereitstellung unserer Dienste fragt die App die im folgenden aufgezählten Zugriffsrechte ab, die es uns ermöglichen, auf bestimmte Funktionen Ihres Geräts zuzugreifen.
Standortdaten Der Zugriff erfolgt zu folgendem Zweck: Anzeige lokaler Aktivitäten
Fotos, Videos. Der Zugriff erfolgt zu folgendem Zweck: Einfügen von Fotos und Videos in Ihre angebotenen Aktivitäten.
Kamera. Der Zugriff erfolgt zu folgendem Zweck: Einfügen von Fotos und Videos in Ihre angebotenen Aktivitäten.
Mikrofon. Der Zugriff erfolgt zu folgendem Zweck: Aufnehmen von Audio-Nachrichten für Ihre angebotenen Aktivitäten.
Die gewährten Zugriffsberechtigungen werden ausschließlich zur Bereitstellung der damit verbundenen App-Funktionalitäten verwendet.
Die Daten können unter Umständen von den Anbietern der AppStores verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage für den Zugriff ist Ihre Einwilligung, die Sie im Rahmen der Installation abgegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können die Zugriffsberechtigungen der App jederzeit ändern. In diesem Fall kann es jedoch sein, dass die App oder bestimmte App-Funktionen nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns kontaktieren (z. B. via Kontaktformular, per E-Mail, Telefon, Telefax oder über einen sonstigen Kanal), wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfrage übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Interaktion mit anderen App-Nutzern
Im Rahmen der App ist eine Kommunikation mit anderen Nutzern oder zwischen Anbieter und Nutzer möglich. Die Datenverarbeitung erfolgt, um die Kommunikation zwischen Nutzern zu ermöglichen und im Verhältnis zum Anbieter von Aktivitäten zur Beantwortung von Anfragen und Unterstützung der Nutzer. Wenn Sie die Kommentar- oder Chatfunktion nutzen, wird der Nachrichteninhalt inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z.B. Name,) bei uns gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Analyse und Tracking
Wenn Sie auf unsere App zugreifen, kann Ihr Verhalten mit Hilfe bestimmter Analyse-Werkzeuge statistisch ausgewertet und zu Werbezwecken oder zur Verbesserung unserer Angebote analysiert werden. Bei der Verwendung derartiger Tools achten wir auf die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Beim Einsatz externer Dienstleister stellen wir durch entsprechende Verträge mit den Dienstleistern sicher, dass die Datenverarbeitung den deutschen und europäischen Datenschutzstandard entspricht.
Zur Analyse des Nutzerverhaltens nutzen wir folgende Werkzeuge:
Firebase Analytics: Wir nutzen den externen Analysedienst Firebase Analytics von Google (Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland), um unsere App optimal auf die Interessen der Nutzer abstimmen zu können. Wir nutzen hierfür eine Programmierschnittstelle, das Firebase Software Development Kit (SDK), die von Google bereitgestellt wird, um auf die User ID aus der App und Endgeräteinformationen wie die Werbe-ID (IDFA von Apple und GAID von Google) des verwendeten Endgerätes zugreifen zu können und eine statistische Analyse der Benutzung der App zu ermöglichen. Mithilfe der Firebase SDK können wir verschiedene Ereignisse definieren (z.B. durchschnittliche App-Nutzung, durchschnittliche Sitzungen pro Nutzer, Betätigung von Schaltflächen, Erkennung von Nutzungspräferenzen), um das Verhalten der App-Nutzer endgeräteübergreifend nachvollziehen und verstehen zu können und so die Funktionalitäten der App entsprechend zu optimieren und zu verbessern. Außerdem können wir Fehler in der Programmierung erkennen und beheben sowie betrügerische Aktivitäten in der App verhindern. Zum Zwecke der Betrugsprävention und statistischen Analyse verarbeitet Google Endgeräteinformationen wie z.B. die Werbe-ID (IDFA von Apple und GAID von Google) und die IP-Adresse des verwendeten Endgerätes und stellt uns anonyme Statistiken über die Interaktionen mit unserer App zur Verfügung.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Unsere berechtigten Interessen liegen in der Betrugsprävention, IT-Sicherheit, dynamischen Bereitstellung von Inhalten sowie Optimierung unserer App und Services. Google verarbeitet die Daten zum Teil auch in den USA. Wir haben mit Google Standardvertragsklauseln vereinbart, um Google auf die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus zu verpflichten. Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine Kopie zur Verfügung. Ihre Daten werden spätestens nach dreizehn Monaten gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Nutzung dieses Dienstes auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Google Analytics: Diese App nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht es uns, das Verhalten der App-User zu analysieren. Hierbei erhält der App-Betreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. App-Aufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten können dem jeweiligen Endgerät des Users zugeordnet werden. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein. Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen. Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/list
Verschlüsselung
Diese App nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, eine Verschlüsselung. Durch diese Verschlüsselung wird verhindert, dass die Daten, die Sie übermitteln, von unbefugten Dritten mitgelesen werden können.
Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Die App selbst wird vom Anbieter des AppStores gehostet, bei dem Sie die App heruntergeladen haben. Die in der APP erfassten Nutzerdaten werden von unserem Hoster gespeichert. Unser Hoster ist:
XY GmbH
Musterstraße 1
12345 Musterstadt
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen, der gewährleistet, dass dieser die Daten auf Grundlage unserer Weisungen und unter Beachtung der DSGVO verarbeitet.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: [LINK ZU DEN SCCS DES HOSTERS]
Bunny.net CDN
Wir nutzen das Content Delivery Network Bunny.net. Anbieter ist die BunnyWay d.o.o., Dunajska cesta 165, 1000 Ljubljana, Slovenia (nachfolgend „Bunny.net CDN“).Bei Bunny.net CDN handelt es sich um ein weltweit verteiltes Content Delivery Network. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Content Delivery Network geleitet. Hierdurch können wir die weltweite Erreichbarkeit und die Leistungsfähigkeit unserer Website erhöhen. Das CDN erfasst die IP-Adresse, die jedoch anonymisiert wird. Zudem erfasst das CDN personenbezogene Daten, wenn diese selbst vom User eingegeben werden (z. B. durch Absenden über ein Kontaktformular auf der Website).
Der Einsatz von Bunny.net CDN beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).Weitere Informationen zu Bunny.net CDN finden Sie hier: https://bunny.net/privacy/.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Zahlungsanbieter
Wir binden Zahlungsdienste von Drittunternehmen in der App ein. Diese übernehmen auch die Verrechnung mit der für uns anfallenden Provision im Verhältnis zum Anbieter der jeweiligen Aktivität. Wenn Sie als Anbieter einen Verkauf tätigen oder als Nutzer einen Kauf bei einem Anbieter tätigen, werden Ihre Zahlungsdaten (z. B. Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung, Kreditkartennummer) vom Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Für diese Transaktionen gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Der Einsatz der Zahlungsdienstleister erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) sowie im Interesse eines möglichst reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit für bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung abgefragt wird, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung; Einwilligungen sind jederzeit für die Zukunft widerrufbar.
Stripe
Anbieter für alle Nutzer der App innerhalb der EU ist die Stripe Payments Europe, Ltd.,1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (im Folgenden „Stripe“).Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://stripe.com/de/privacy und https://stripe.com/de/guides/general-data-protection-regulation.
Details hierzu können Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe unter folgendem Link nachlesen: https://stripe.com/de/privacy.
Meldung von unangemessenen Inhalten
App-Nutzer können unangemessene Inhalte an uns melden, wenn Sie der Auffassung sind, dass Inhalte oder Äußerungen von anderen App-Nutzern oder sonstige Inhalte gegen unsere Richtlinien, allgemeine Gesetze oder die guten Sitten verstoßen. Eine solche Meldung wird ausschließlich an uns übermittelt und von uns geprüft. Dritte können nicht nachvollziehen, wer die Meldung vor-genommen hat. Wir werden jede Meldung prüfen und erforderlichenfalls die gemeldeten Inhalte entfernen und / oder geeignete Sanktionsmaßnahmen gegen die die verantwortlichen Personen verhängen.
Sofern wir hierbei besondere Datenkategorien verarbeiten (z.B. bei Prüfung von Aussagen zu politischen Überzeugungen), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit e DSGVO (bei Daten, die der Betroffene selbst öffentlich gemacht hat, beispielsweise bei entsprechenden Äußerungen in Chatgruppen) und ansonsten auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. f DSGVO (Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen). In allen übrigen Fällen verarbeiten wir die Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da es in unserem berechtigten Interesse liegt, auf unangemessene Inhalte oder Verhaltensweisen zu reagieren.
Unbegründete Meldungen werden wir nach der Prüfung umgehend löschen. Begründete Meldungen werden nach Zweckfortfall gelöscht.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden an folgende Empfänger übermittelt:
XY GmbH. Die Übermittlung erfolgt, zum Zwecke ###. Ein Vertrag über Auftragsverarbeitung liegt vor.
…
Datenübermittlung in Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Ein Zweckfortfall liegt regelmäßig vor, wenn Sie sich von der App abmelden.
Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Daten, die ausschließlich auf Ihrem Endgerät gespeichert sind, verbleiben dort, bis Sie diese selbstständig löschen.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
Ihre Rechte
Ihnen stehen im Rahmen der Vorgaben der DSGVO folgende Datenschutzrecht zu:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht Auskunft über bei uns Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung des Verarbeitungszwecks haben Sie ferner das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die wir automatisiert, auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags verarbeiten an sich oder an einen anderen Verantwortlichen in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, haben Sie das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachten, haben Sie das Recht eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde hiergegen einzulegen.
In Fällen, in denen die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen (Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO).