Richtlinien für Inhalte auf Twiggli
Unser Ziel
Twiggli verbindet Veranstalter:innen und Aktivitätensuchende, um:
Echte Begegnungen in deiner Nachbarschaft zu fördern
Anonymität abzubauen durch transparente Profile
Vielfältige Aktivitäten zugänglich zu machen – von Sportkursen bis Sozialengagement
Twiggli ist die Plattform für lokale Aktivitäten, wenn du Aktivitäten suchst oder anbietest, die in deiner Nachbarschaft geschehen. Dazu zählen:
Workshops & Kurse (z.B. Yoga, Handwerk)
Gemeinsame Unternehmungen (Spaziergänge, Spieleabende, Fußballspiele)
Soziales Engagement (Nachbarschaftshilfe, Ehrenämter)
Kulturveranstaltungen (Lesungen, Open-Air-Kino)
Das bedeutet, dass wir Inhalte, über die du bei twiggli.com mitmachen kannst, thematisch einschränken.
❌ Nicht erlaubt sind:
Kommerzielle Werbung (Ausnahme: bezahlte Veranstaltungen)
Politische/religiöse Kampagnen
Inhalte außerhalb deiner Region
twiggli.com steht für einen freundlichen und respektvollen Austausch unter Usern. Dementsprechend gelten für deine Beiträge auf twiggli.com 3 goldene Regeln:
Sei respektvoll: Keine Diskriminierung, Beleidigungen oder Hasskommentare
Sei ehrlich: Klare Angaben zu Ort, Zeit und Kosten
Sei hilfsbereit: Beantworte Fragen zu deinen Angeboten zeitnah und melde Verstöße gegen diese Richtlinien
Richtlinien für Beiträge und Kommentare auf Twiggli
1. Grundprinzipien unserer Plattform
Twiggli ist eine Plattform für lokale Begegnungen und Aktivitäten. Wir verbinden Menschen, die gemeinsame Interessen teilen – sei es Sport, Kultur, Nachbarschaftshilfe oder Freizeitgestaltung.
Auf twiggli.com dürfen daher Beiträge nicht zu beliebigen Themen veröffentlicht werden, sondern ausschließlich zu solchen Themen, die ganz klar eine Aktivität oder Veranstaltung darstellen (spezifische Themenfestsetzung). Stell bei den Themen deiner Beiträge daher sicher, dass inhaltlich stets eine Lokale Aktivität oder Veranstaltung gegeben ist, wo andere Teilnehmer mitmachen können (kostenlos oder entgeldlich).
❌ Nicht erlaubt sind folgende Inhalte:
Beiträge bzw. Diskussionen ohne inhaltlichen Bezug zur Aktivität oder die nicht wahrheitsgemäss die Aktivität darstellen
Inhalte außerhalb deiner Region
Verbreitung von Memes, Kettenbriefen oder der Versand von persönlichen Nachrichten an Benutzern:innen für werbliche Zwecke (Spamming).
Politische oder religiöse Diskussionen/ Kampagnen
Links zu externen Artikeln, Videos oder Websites (außer zur Veranstaltung)
Kommerzielle Werbung (Ausnahme: bezahlte Kurse/Events)
Virtuelle Events
Twiggli fördert einen freundlichen und inklusiven Austausch. Daher gelten strikte Regeln gegen:
Politischer und religiöser Extremismus, Rassismus und Hasspropaganda
Falschinformationen & Verschwörungstheorien
Beleidigungen, Entwürdigungen und Diskriminierungen von Personen, unter anderem aufgrund ihrer Religion, Herkunft, Nationalität, körperlichen Verfassung, Einkommensverhältnisse, sexuellen Identität, Alters, ihrer Hautfarbe oder Geschlechts
Terroristische / Verfassungswidrige Inhalte
Gewalt/ Aufforderungen zu Gewalt
Schädliche oder gefährliche Handlungen
Beleidigung, Mobbing & Sexualisierte Belästigung
Verletzung von Persönlichkeitsrechten (private Daten, unerlaubte Fotos und Videos)
Pornografische Inhalte/ Explizite Inhalte
Wahl- und Parteienwerbung
Aufrufe zu Kampagnen, Kundgebungen und Petitionen jeglicher politischer Richtung
Die Veröffentlichung von privaten Anschriften, E-Mail-Adressen und Telefonnummern Dritter ohne deren Zustimmung
Private Fahndung
Wie du uns unterstützen kannst:
Melde unangemessene Inhalte über unsere Report-Funktion.
Sei aktiv & hilfsbereit – Antworte auf Fragen zu deinen Angeboten.
Halte dich an die Wahrheit – Falschangaben zu Events führen zu Sperrungen.
Meldungen, die uns unter diesen rechtswidrigen Oberkategorien erreichen; prüfen wir vorrangig mit Blick auf deren strafrechtliche Relevanz.
Auch über strafrechtlich relevante Inhalte hinaus behalten wir uns gemäß unseren Nutzungsbedingungen vor, Beiträge zu löschen bzw. Diskussionen zu schließen, deren Inhalte gegen unsere Richtlinien verstoßen. Bei wiederholten Verstössen behalten wir uns vor, den Account temporär zu sperren und bei schweren Verstößen (Straftaten): Permanenter Ausschluss und ggf. Meldung an Behörden.
Für Beiträge mit finanzieller Gegenleistung gilt
Wenn du twiggli.com nutzen möchtest, um als lokales Gewerbe, Selbständige:r, Freiberufler:in, Künstler:in etc. Geld zu verdienen indem du eine Veranstaltung oder ein Event organisierst, kannst du dies tun indem du dir über die Plattform ein Stripe Account zulegst
Für private Spendenaufrufe gilt
Es ist grundsätzlich nicht erlaubt, bei twiggli.com um finanzielle Unterstützung für private Notsituationen zu bitten. Dies gilt auch für Sachspendenaufrufe sowie Spendenaufrufe für eine gemeinnützige Organisation.
Wenn du Inhalte bei twiggli.com siehst, die gegen diese Richtlinien verstoßen, kannst du uns diese Inhalte melden. Wenn du der Meinung bist, dass ein Benutzer/eine Benutzerin in der Twiggli App gegen unsere Regeln oder unsere Nutzungsbedingungen verstoßen hat, solltest du den Inhalt melden.
Inhalte melden: Klicke oder tippe dazu auf den Report Button der rechts des Beitrags angezeigt wird und wähle dort "Inhalte melden". Du kannst auch über den Report Button den Nutzer oder die Nutzerin melden.
Nutzer oder Nutzerin melden: Das geht auch direkt über das Profil des Nutzers.
Alle Meldungen werden vom twiggli.com-Hilfeteam sorgfältig bearbeitet.
Wir behalten uns vor Beiträge und Kommentare, die gegen unsere Richtlinien verstoßen, die nicht zu einer konstruktiven Diskussion beitragen oder inhaltlich keinen Bezug zum jeweiligen Event aufweisen, zu schließen oder zu löschen. Wir behalten uns vor, unsere Beitragsrichtlinien und unsere goldenen Regeln zu ergänzen bzw. zu ändern.
Kinder- und Jugendschutzrichtlinien
Die Nutzung unserer Plattform ist erst ab 18 Jahren zulässig. Aber auch ohne dass Minderjährige Nutzer:innen unserer Plattform sein können, können sie im Netz gefährdet werden. Der Schutz von Kindern und Jugendlichen hat für uns oberste Priorität.
Verbotene Inhalte und Verhaltensweisen
Es ist untersagt, Inhalte oder Verhaltensweisen zu verbreiten, die:
Minderjährige in expliziten oder ausbeuterischen Situationen zeigen oder beschreiben
Den Missbrauch von Minderjährigen darstellen, fördern oder gutheißen.
Grooming oder andere Formen der Kontaktaufnahme zu Minderjährigen mit dem Ziel der Ausbeutung beinhalten.
Minderjährige zur Weitergabe persönlicher Informationen oder zum Hochladen sensibler Inhalte verleiten.
Meldefunktion für Nutzer:innen
Wir stellen auf unserer Plattform eine einfache und zugängliche Meldefunktion bereit, mit der Nutzer:innen problematische Inhalte oder verdächtige Aktivitäten melden können. Diese Meldungen werden umgehend geprüft und die notwendigen Maßnahmen ergriffen.
Moderation und Entfernung von Inhalten
Inhalte, die gegen unsere Richtlinien verstoßen, werden unverzüglich entfernt. Konten, die in Verbindung mit untersagten Verhaltensweisen stehen, werden gesperrt und gegebenenfalls den Strafverfolgungsbehörden gemeldet.
Rechtswidrige bzw. strafrechtlich relevante Inhalte
Hassrede / Politischer Extremismus
§ 130 StGB: Volksverhetzung
§ 166 StGB: Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen
Terroristische / Verfassungswidrige Inhalte
§ 86 StGB: Verbreiten von Propagandamitteln verfassungswidriger und terroristischer Organisationen
§ 86a StGB: Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen
§ 89a StGB: Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat
§ 91 StGB: Anleitung zur Begehung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat
§ 100a StGB: Landesverräterische Fälschung
§ 129 StGB: Bildung krimineller Vereinigungen
§ 129a StGB: Bildung terroristischer Vereinigungen
§ 129b StGB: Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland; Einziehung
§ 140 StGB in Verbindung mit § 138 I StGB: Belohnung und Billigung von einigen Straftaten aufgelistet in § 138 I StGB
§ 269 StGB: Fälschung beweiserheblicher Daten
Gewalt
§ 131 StGB: Gewaltdarstellung
Schädliche oder gefährliche Handlungen
§ 111 StGB: Öffentliche Aufforderung zu Straftaten
§ 126 StGB: Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten
§ 140 StGB in Verbindung mit § 126 Abs. 1 StGB: Belohnung und Billigung von Straftaten aufgelistet in § 126 Abs. 1 StGB
§ 241 StGB: Bedrohung
Beleidigung / Persönlichkeitsrechtsverletzung
§ 185 StGB: Beleidigung
§ 186 StGB: Üble Nachrede
§ 187 StGB: Verleumdung
§ 189 StGB: Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener
Privatsphäre
§ 201a StGB: Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs und von Persönlichkeitsrechten durch Bildaufnahmen
Pornografische Inhalte
§ 184b StGB: Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornografischer Inhalte
§ 140 StGB in Verbindung mit §§ 176 bis 178 StGB: Belohnung und Billigung von einigen Straftaten aufgelistet in §§ 176 bis 178 StGB
Vorgehen gegen Verschwörungstheorien bei twiggli.com
twiggli.com ist ein soziales Netzwerk. Verschwörungstheorien haben bei twiggli.com jetzt und in Zukunft keinen Platz.
Twiggli ist eine Plattform, die Menschen dabei unterstützt, lokale Aktivitäten zu entdecken und gemeinsam zu erleben. Unser Ziel ist es, Begegnungen und Gemeinschaft durch gemeinsame Erlebnisse vor Ort zu fördern – nicht online.
Die Verbreitung von Falschnachrichten und Verschwörungstheorien verstößt gegen unsere Nutzungsbedingungen und Beitragsrichtlinien. Wir behalten uns vor, solche Inhalte zu löschen und Nutzer*innen, die diese Inhalte verbreiten, zu sperren und von der weiteren Nutzung unserer Plattform auszuschließen.
Was tut twiggli.com dafür, dass keine Verschwörungstheorien auf der Plattform verbreitet werden?
Wir bitten unsere Nutzer*innen darum, dass sie solche Inhalte auf unserer Plattform umgehend bei uns melden. Dafür gibt es eine Melde-Funktion auf jedem Event.
Da twiggli.com eine Community-Plattform ist und kein moderiertes Forum, haben wir kein Moderationsteam, das jede Konversation überwacht und Inhalte proaktiv löscht.